Pancakes Airfryer Rezept – Airfryer Rezepte

Bewertung:
4.7/5

Vorteile des Airfryers

Fluffige Pancakes ohne zusätzliches Fett? Genau dafür ist der Airfryer ideal. Dieses Rezept nutzt die schnelle Heißluftzirkulation für gleichmäßige Bräunung und eine weiche, saftige Krume – perfekt für ein unkompliziertes Frühstück.

Der Airfryer benötigt deutlich weniger Vorheizzeit als ein Backofen, oft nur 1-3 Minuten. Zudem arbeitet er bei kleineren Portionen besonders energiesparend. Die Technik basiert auf einem Lüftersystem, das heiße Luft sehr schnell und gleichmäßig um das Gargut zirkulieren lässt – mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h.

Für weitere leckere Morgen-Ideen schau dir unsere Airfryer Frühstück Rezepte an. Dort findest du schnelle Kombinationen, die perfekt zu diesem Grundteig passen.

Tech- und Energie-Fakten in Kürze:

Stromverbrauch
Moderne Airfryer verbrauchen bei Verwendung zwischen 0,8 kWh und 1,5 kWh pro Stunde.
Nennleistung
Aktuelle Airfryer-Modelle verfügen in der Regel über eine Nennleistung zwischen 1400 und 2100 Watt.
Tatsächliche Aufnahme
Während des Betriebs nimmt die Heißluftfritteuse durchschnittlich nur etwa 40–60 % der Maximalleistung auf.
Stromkosten
Die Stromkosten für eine Stunde Airfryer-Nutzung liegen bei etwa 0,24 bis 0,45 Euro.

Zutatenliste

Für 8–10 kleine Pfannkuchen (2–3 Portionen). Dieses Rezept ist bewusst simpel gehalten und lässt sich leicht skalieren.

  • 180 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier (M)
  • 2 EL Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 EL Butter (optional, zum Bestreichen oder für mehr Aroma)

Zubehör:

  • 1 Blatt Backpapier (passgenau zugeschnitten, Lochung empfohlen)
  • Ringe oder kleine Förmchen (für gleichmäßige Formen; hitzefest)
Portionen Mehl Milch Eier Zucker Backpulver Salz
2 120 g 170 ml 1 1,5 EL 1,5 TL Prise
4 240 g 330 ml 2 3 EL 3 TL Prise
6 360 g 500 ml 3 4,5 EL 4,5 TL Prise

Entdecke auch unsere vielfältigen Airfryer Rezepte Frühstück für weitere Inspirationen.

Zubereitungsschritte

  1. Korb vorbereiten: Ein passendes Stück Backpapier zuschneiden, so dass die Luft zirkulieren kann (Lochung hilft). Gerät 2–3 Minuten auf etwa 170–175 °C vorheizen. Achte auf die gewünschte Temperatur deines Modells.

  2. Flüssige Mischung: Eier mit Zucker und einer Prise Salz kurz schaumig rühren. Danach die Milch einlaufen lassen, weiter rühren, bis alles glatt ist.

  3. Trockene Mischung: Mehl und Backpulver sieben und mit einem Teigschaber unterheben. Nur so lange rühren, bis keine trockenen Nester mehr sichtbar sind.

  4. Aroma: Nach Wunsch den Teig mit Zimt verfeinern. Teig 2–3 Minuten ruhen lassen, damit das Backpulver gleichmäßig arbeiten kann.

  5. Portionieren: Ringe oder kleine Förmchen auf das vorbereitete Papier setzen. Jeweils 2–3 EL Teig einfüllen. Der Teig darf zähflüssig sein – das sorgt für dicke, gleichmäßige Stücke.

  6. Backen: 6–8 Minuten bei ca. 170 °C Temperatur backen, je nach Gerät und Dicke. Die Pancakes sollen oben trocken und am Rand leicht gold sein; im Airfryer ist kein Wenden nötig. Ggf. weitere 1–2 Minuten, wenn sehr dick.

  7. Servieren: Warm servieren; nach Geschmack mit etwas Butter, Obst oder Joghurt. Diese Variante passt besonders gut zum schnellen Frühstück.

  8. Alternative (Muffin-Style): Teig in Silikon-Muffinformen geben und in der Heißluftfritteuse 8–10 Minuten backen. Ergibt kleine Küchlein mit saftiger Mitte.

Hinweis: Die tatsächliche Garzeit hängt von Füllhöhe, Formmaterial und der Luftführung des Geräts ab. Der Stromverbrauch ist stark abhängig von der Füllmenge und Temperatur der Lebensmittel (zum Beispiel gefroren oder Raumtemperatur).

Weitere praktische Tipps findest du in unserer umfangreichen Sammlung: einfach & praktisch aus der Heißluftfritteuse.

Tipps und Tricks
  • Teig-Check: Ist der Teig zu dick, einen Schluck Milch ergänzen; ist er zu dünn, 1–2 TL Mehl unterrühren.
  • Krumenstruktur: Nur kurz rühren, damit das Backpulver seine Wirkung behält und die Stücke locker aufgehen.
  • Geschmack balancieren: Eine Prise Salz hebt die Süße; wer weniger Zucker möchte, toppt mit frischen Früchten.
  • Zimmerwarm: Zutaten wie Eier und Milch vorher 10 Minuten temperieren; das stabilisiert den Teig.
  • Form & Höhe: Ringe erzeugen gleichmäßige Dicke. Für sehr kleine Stücke den Teig in Mini-Förmchen geben.
  • Antihaft: Wenn nötig, Förmchen hauchdünn mit geschmolzener Butter ausstreichen. Bei Papier-Unterlagen möglichst gelochtes Material verwenden, damit die Luft zirkuliert.
  • Aroma-Varianten: Mit Zimt, Vanillemark oder Zitronenabrieb verfeinern. Die Pancakes bekommen so eine individuelle Note.
  • Batch-Cooking: Fertige Stücke lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf kurz im Gerät aufwärmen – praktisch für die Woche.

Wer ein Doppelkammer-Gerät nutzt, kann parallel Obst rösten oder knusprige Beilagen zubereiten. Speziell für ein populäres Modell gibt es viele erprobte Abläufe: Rezepte für den Ninja Airfryer.

Expertentipp von Sanela Corovic: Nach über 5 Jahren Erfahrung mit Heißluftfritteusen und mehr als 200 erprobten Rezepten empfehle ich, die Pancakes nicht zu dünn zu machen. Dickere Stücke bleiben innen saftig, während die Oberfläche perfekt bräunt – das ist der große Vorteil des Airfryers gegenüber der Pfanne.

Häufig gestellte Fragen
Wie vermeide ich zähe Stücke ohne Wenden?

Rühre den Teig nur kurz, damit die Luftblasen erhalten bleiben, und backe bei moderater Hitze. Dünnes, gelochtes Papier oder Ringe unterstützen die Luftzirkulation, sodass die Oberseite auch ohne Wenden gleichmäßig gart. So bleiben die Pancakes locker.

Muss der Teig ruhen?

Ein kurzes Ruhen (2–3 Minuten) hilft, dass sich Blasen stabilisieren. Längeres Ruhen ist nicht nötig. Wird der Teig sehr lange stehen gelassen, kann die Lockerung nachlassen.

Welche Formen funktionieren am besten?

Ringe aus Metall oder hitzefeste Silikonformen funktionieren gut. Wichtig ist eine gute Luftzirkulation. Papier-Unterlagen sollten gelocht sein, damit die Unterseite nicht feucht bleibt.

Kann ich das Rezept milchfrei zubereiten?

Ja. Pflanzliche Alternativen funktionieren gut. Achte auf ähnliche Viskosität wie bei Milch, damit die Struktur stabil bleibt. Bei Bedarf die Menge vom Mehl leicht anpassen.

Wie halte ich Reste saftig?

In der Box im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz in den heißen Luftstrom legen; dadurch werden die Pancakes wieder locker, ohne auszutrocknen.

Welche Geräte empfiehlt KnusperWelt?

Sanela Corovic von Airfryer-Rezepte.net testet regelmäßig verschiedene Modelle. Aktuell nutzt sie den Philips Airfryer XXL HD9650/90 für Familien, den Ninja Foodi MAX AF400EU als Doppelkammer-Modell und den COSORI 5,5 L als Einsteigergerät. Alle Empfehlungen basieren auf subjektiver Erfahrung und eigener Nutzung.

Kurz & knapp

Die Pancakes kommen ohne zusätzliches Fett aus. Der Airfryer backt sie schnell und gleichmäßig. Mehl, Milch, Eier, Zucker, Backpulver und Salz reichen als Basis. Gelochtes Backpapier hilft bei der Luftzirkulation. Für mehr Aroma sorgen Butter oder Zimt – ideal fürs schnelle Frühstück.

Kontakt: Bei Fragen zu diesem Rezept oder anderen Airfryer-Themen erreichst du das Team von KnusperWelt unter info@airfryer-rezepte.net oder telefonisch unter +4915224286922.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links kaufen, erhalte ich eine kleine Provision – für Sie bleibt der Preis gleich. Alle Empfehlungen und Tests basieren auf meiner subjektiven Meinung und persönlichen Erfahrungen.

Sanela Corovic

Sanela Corovic

Airfryer-Expertin

Über 5 Jahre Airfryer-Erfahrung mit 500+ getesteten Rezepten. Ich teile täglich die besten Tipps für knusprige und gesunde Airfryer-Küche.

500 Rezepte
20 Geräte
5 Jahre
Kontakt aufnehmen