Bei Airfryer Rezepte zeigen wir, wie gefüllte Paprika schnell gelingen – saftig, aromatisch und mit knuspriger Oberfläche. Der Fokus liegt auf klaren Schritten, wenig Aufwand und starkem Geschmack. Die Kombination aus Paprikaschoten, milden Zwiebelnoten, feinem Knoblauch und würzigem Rinderhackfleisch sorgt für Tiefe. Dazu kommen Basics wie Salz, Pfeffer und Kräuter, dazu cremiger Käse für die goldene Kruste. Die Heißluftfritteuse liefert schnelle Hitze und schöne Röstaromen.
Das Rezept ist bewusst anfängerfreundlich gehalten. In der Zubereitung findest du genaue Mengen, Zeiten und Temperaturangaben. Die Füllung lässt sich flexibel anpassen – mit Feta, Mozzarella oder Parmesan und optionaler Tomatensauce. Wer es würziger mag, verfeinert mit Paprikapulver, Oregano und einer Prise Magic Dust.
Für weitere schnelle Ideen schau gern in unsere Sammlung rein – hier geht’s direkt zu einem vielseitigen Rezept Airfryer Überblick.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten für 4 Portionen
- 4 große Paprikaschoten (rot oder gelb)
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- 500 g Rinderhackfleisch oder klassisches Hackfleisch
- 1 Ei (bindet die Füllung)
- 100 g Feta, zerbröselt
- 80 g Mozzarella, gerieben
- 40 g Parmesan, gerieben
- 300 ml Tomatensauce (optional für extra Saftigkeit)
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Magic Dust (würzige BBQ-Note)
- 1–2 Chilischoten, fein gehackt (optional)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
Als Basis eignen sich rote Paprikaschoten für Süße. Grüne Paprika liefert herbere Noten und harmoniert mit Oregano und Paprikapulver.
Kurzübersicht
- Zubereitung der Füllung in 10 Minuten
- Garen im Airfryer bzw. in der Heißluftfritteuse in 14–18 Minuten
- Knusprige Kruste mit Mozzarella und Parmesan für kräftige Röstaromen
Übrigens: Für Geräte-Varianten findest du Ideen in unseren Rezepte Philips Airfryer.
Benötigte Küchenutensilien
- Heißluftfritteuse oder Airfryer mit Korb oder Blech
- Schneidebrett und Messer (für Zwiebel, Knoblauch, Chilischoten, Petersilie)
- Schüssel zum Mischen der Füllung
- Esslöffel zum Dosieren von Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Magic Dust
- Hitzebeständige Form (optional) für Tomatensauce unter den Paprikaschoten
Ein flacher Einsatz im Airfryer fördert gleichmäßige Röstaromen. Für besonders saftige Ergebnisse die Paprika in etwas Tomatensauce setzen.
Zeit
| Arbeitsschritt | Dauer |
|---|---|
| Zubereitung der Füllung | 10–12 Minuten |
| Garen in der Heißluftfritteuse | 14–18 Minuten |
| Gesamtzeit (Rezept) | ca. 30 Minuten |
Moderne Geräte arbeiten mit 1400–2100 Watt und sind durch kurze Aufheizzeiten effizient. Der reale Verbrauch liegt je nach Füllmenge oft bei 40–60% der Nennleistung; pro Stunde fallen grob 0,8–1,5 kWh an, was bei 0,30 €/kWh etwa 24–45 Cent entspricht. Ein Airfryer erreicht die Zieltemperatur zügig und liefert so schneller konstante Hitze für die Zubereitung.
Zubereitung
- Paprikaschoten abwaschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen. Für mehr Saftigkeit den Boden nicht zu stark beschneiden. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für die Füllung in einer Schüssel Rinderhackfleisch (oder Hackfleisch) mit fein gewürfelter Zwiebel, gehacktem Knoblauch und optionalen Chilischoten mischen.
- Ei, Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Magic Dust zugeben. Mit Petersilie verfeinern und gründlich verkneten, bis die Füllung bindet.
- Feta und etwas Mozzarella unterheben. Wer eine sämige Note mag, gibt 2–3 EL Tomatensauce zur Füllung. So entstehen besonders saftige Röstaromen beim Garen.
- Paprikaschoten locker befüllen, nicht zu fest drücken. Mit restlichem Mozzarella und etwas Parmesan bestreuen.
- Heißluftfritteuse vorwärmen. Die Paprikaschoten in den Korb setzen. Optional 2–3 EL Tomatensauce als Bett verwenden.
- Bei 180–185 °C 12 Minuten garen. Dann mit zusätzlichem Parmesan bestreuen und weitere 2–6 Minuten backen, bis die Oberfläche goldene Röstaromen zeigt.
- Vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Mit Petersilie bestreuen und nach Bedarf mit Salz, Pfeffer, Oregano oder Paprikapulver nachwürzen.
Du willst mehr Abwechslung? Dann stöbere in unseren Rezepte Airfryer Philips.
Varianten & Tauschoptionen
- Käse-Mix: Feta für Salzige, Mozzarella für Fäden, Parmesan für Kruste. Eine Prise Oregano intensiviert den Duft.
- Saucig: Ein Bett aus Tomatensauce unter den Paprikaschoten hält alles saftig und trägt Gewürze wie Paprikapulver und Pfeffer in die Füllung.
- Würze: Etwas Magic Dust sorgt für BBQ-Charakter. Zusammen mit Knoblauch und Chilischoten entstehen kräftige Röstaromen.
- Kräuter: Frische Petersilie oder getrockneter Oregano runden das Rezept ab.
Profi-Tipps
- Zwiebel glasig anschwitzen, dann zur Füllung geben – das macht das Rezept milder.
- Mit feuchter Hand arbeiten, damit Hackfleisch nicht klebt und die Zubereitung schneller geht.
- Der Mix aus Mozzarella und Parmesan bringt Stabilität und Röstaromen.
- Vor dem Garen außen leicht mit Paprikapulver bestäuben – schöne Farbe und würziger Duft.
Nährwerte & Portionierung
| Wert | Pro Portion |
|---|---|
| Energie (kcal) | ca. 380–450 |
| Eiweiß | ca. 28–32 g (durch Rinderhackfleisch und Ei) |
| Fett | abhängig von Feta/Mozzarella/Parmesan |
| Kohlenhydrate | niedrig, mit Tomatensauce etwas höher |
Für Klassiker anderer Marken: Hier geht’s zu den Tefal Airfryer Rezepten.
Warum ihr Gefüllte Paprika aus der Heißluftfritteuse mal nachmachen solltet
Die Heißluftfritteuse liefert schnelle Hitze, gleichmäßige Zirkulation und verlässliche Röstaromen – ideal für gefüllte Paprika. Durch die kompakte Garkammer ist die Zubereitung effizient. Für kleine Haushalte ist das Rezept besonders praktisch: wenig Vorheizen, kurze Wege, sauberer Ablauf.
- Effizienz: Ein Airfryer spart oft Energie durch kurze Aufheizzeiten und zielgerichtete Hitze.
- Alltagstauglich: Das Rezept steht in ca. 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt nach Feierabend.
- Flexibel: Die Füllung ist wandelbar – mehr Feta für Salz, mehr Mozzarella für Stretch, mehr Parmesan für Kruste.
- Würze: Oregano, Paprikapulver, Knoblauch, Magic Dust ergeben Tiefe. Eine Basis aus Tomatensauce hält es saftig.
Herstellerinformationen und unabhängige Rechner zeigen: Airfryer arbeiten meist mit 1400–2100 Watt; in der Praxis wird häufig nur 40–60% der Maximalleistung abgerufen. Pro Stunde Nutzung sind etwa 0,8–1,5 kWh realistisch. Durch das schnelle Aufheizen eignet sich die Heißluftfritteuse hervorragend, um die Zubereitung kleiner Portionen ohne Energieverlust zu erledigen.
So einfach machst du gefüllte Paprika aus dem Airfryer
- Paprikaschoten vorbereiten, würzen und mit der Füllung aus Rinderhackfleisch, Zwiebeln/Zwiebel, Knoblauch, Ei, Feta und Gewürzen füllen.
- Mit Mozzarella und Parmesan toppen. Optional etwas Tomatensauce in die Form geben.
- In den Airfryer bzw. die Heißluftfritteuse geben und knusprig garen, bis die Röstaromen stimmen.
- Mit Petersilie, Oregano, Pfeffer und Salz final abschmecken. So gelingt das Rezept sicher.
Wenn etwas nicht klappt
- Zu trocken? Mehr Tomatensauce in die Form oder etwas Feta in die Füllung.
- Zu weich? Länger garen, zuletzt mit Parmesan bestreuen und kurz überbacken.
- Zu mild? Mit Paprikapulver, Oregano, Magic Dust oder Chilischoten nachjustieren.
Expertentipps von Airfryer Rezepte
Aus zahlreichen Testläufen hat sich gezeigt: Das Vorwürzen der Paprikaschoten mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver hebt die Röstaromen. Eine Käseschicht aus Mozzarella plus Parmesan wird stabiler als nur Mozzarella. Und wer eine kräftigere Note möchte, bringt mit Magic Dust und gehacktem Knoblauch mehr Tiefe in die Füllung.
Technikhinweis: Die Heißluftfritteuse hat nur 1,5–2 Liter Volumen, erwärmt sich aber schneller als ein Backofen. Das macht das Rezept ideal für 2–4 Portionen und kurze Zubereitung.
Zeiten, Temperatur & Strom
- Bei 180–185 °C: 14–18 Minuten reichen meist, bis Käse schmilzt und Röstaromen entstehen.
- Für sehr dicke Paprika: 2–4 Minuten länger. Achte auf goldbraunen Parmesan.
- Energie: Je nach Gerät 24–45 Cent pro Stunde. Effizient, weil kaum Vorheizen und schnelle Zubereitung.
FAQ
Welche Paprika eignen sich am besten?
Rote Paprikaschoten sind süß und harmonieren mit Oregano und Paprikapulver. Grüne Paprika schmeckt herber und passt gut zu Feta und kräftigem Pfeffer.
Wie wird die Füllung besonders saftig?
Ein Ei, etwas Tomatensauce und milder Mozzarella halten die Füllung saftig. Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Oregano und einer Prise Magic Dust entsteht ein rundes Aroma.
Kann ich die Füllung vorbereiten?
Ja. Rinderhackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Ei, Feta und Gewürzen mischen und abgedeckt bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Vor der Zubereitung kurz temperieren.
Welche Käsekombination bringt die beste Kruste?
Eine Mischung aus Mozzarella für die Schmelze und Parmesan für die Kruste. Mit etwas Paprikapulver bestäuben – das verstärkt die Röstaromen.
Kurz & knapp
Gefüllte Paprikaschoten lassen sich im Airfryer schnell und zuverlässig garen. Die Füllung aus Rinderhackfleisch, Zwiebeln/Zwiebel, Knoblauch und Ei ist die Basis; Feta, Mozzarella, Parmesan, Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Chilischoten, Petersilie und etwas Tomatensauce bringen Tiefe. Magic Dust rundet ab. Die Heißluftfritteuse liefert schnell schöne Röstaromen, die Zubereitung dauert ungefähr 30 Minuten – ein alltagstaugliches Rezept.