Brötchen Airfryer Rezept

Bewertung:
4.7/5

Einfache und schnelle Zubereitung

Die Zubereitung von Brötchen im Airfryer revolutioniert das morgendliche Backvergnügen. Mit der Heißluftfritteuse entstehen knusprige, goldbraune Brötchen in nur wenigen Minuten. Zunächst überzeugt die Einfachheit dieser Methode. Außerdem spart sie erheblich Zeit und Energie im Vergleich zum herkömmlichen Backofen.

Die Backzeit reduziert sich auf etwa 12-15 Minuten, während ein klassischer Backofen bis zu 3.000 Watt verbrauchen kann. Daher bietet die Heißluftfritteuse mit ihrer Leistungsaufnahme von etwa 800 bis 2000 Watt eine energieeffiziente Alternative. Handelsübliche Heißluftfritteusen haben eine Leistung zwischen 1.400 und 2.100 Watt und ein Fassungsvermögen von 1,5 bis 2 Litern.

Energieeffizienz: Ein Airfryer verbraucht nur etwa 0,2 bis 0,3 kWh für die Zubereitung, während ein Backofen inklusive Vorheizzeit etwa 1,0 bis 1,2 kWh Strom benötigt. Dies entspricht einer jährlichen Kostenersparnis von 193,05 Euro bei regelmäßiger Nutzung.

Die Geräte arbeiten mit zirkulierender heißer Luft, die das Essen sehr effizient und schnell erwärmt. Nur zum Aufheizen wird volle Leistung benötigt, dann reichen geringere Wattzahlen, um das Gargut über die heiße Luftzirkulation komplett zu garen. Besonders praktisch erweist sich diese Methode für das Frühstück, wenn schnell frische Brötchen benötigt werden.

Zutatenliste

Für köstliche Quarkbrötchen aus der Heißluftfritteuse benötigen Sie nur wenige, einfache Zutaten. Diese Rezeptvariante punktet durch ihre Unkompliziertheit und den herrlichen Geschmack.

Zutat Menge Hinweise
Dinkelmehl 300g Type 630 oder Vollkorn
Quark 250g Magerquark oder 20% Fett
Backpulver 1 Päckchen Für lockere Konsistenz
Milch 3-4 EL Bei Bedarf für die Konsistenz
Öl 2 EL Neutrales Pflanzenöl
Salz 1 TL Für den Geschmack
Haferflocken 50g Optional für mehr Biss

Alternativ lassen sich auch HaferflockenQuark-Brötchen zubereiten, die besonders nährstoffreich sind. Diese Variante eignet sich hervorragend für ein gesundes Frühstück und versorgt den Körper mit wichtigen Proteinen und Ballaststoffen.

Profi-Tipp von Sanela Corovic:

Verwenden Sie Backpapier im Airfryer, um ein Ankleben zu verhindern. Achten Sie darauf, dass das Papier perforiert ist, damit die Luft optimal zirkulieren kann.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Zubereitung der Brötchen im Airfryer folgt einem einfachen, bewährten Verfahren. Daher gelingt das Rezept auch Anfängern mühelos.

Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Anschließend den Quark und das Öl hinzufügen. Falls der Teig zu trocken erscheint, löffelweise Milch unterrühren, bis eine formbare Konsistenz entsteht.

Den Teig zu einem glatten Ball kneten und in 6-8 gleichmäßige Portionen teilen. Jede Portion zu einem runden Brötchen formen. Optional können Haferflocken auf die Oberfläche gestreut werden.

Die Heißluftfritteuse auf 180°C vorheizen. Das Backpapier in den Korb legen und die geformten Brötchen mit ausreichend Abstand darauf platzieren.

Die Backzeit beträgt 12-15 Minuten bei 180°C Temperatur. Nach etwa 8 Minuten einmal wenden, damit beide Seiten gleichmäßig goldbraun werden.

Die fertigen Brötchen aus dem Airfryer nehmen und kurz abkühlen lassen. Sie sollten außen knusprig und innen fluffig sein.

Für Aufbackbrötchen gilt: Tiefgekühlte oder vorgebackene Aufbackbrötchen werden im Airfryer ohne Vorheizen super knusprig und kross. Der Ofen muss morgens nicht erst aufgeheizt werden. Diese Methode spart zusätzlich Zeit und Energie.

Tipps für das beste Ergebnis

Zunächst sollten Sie die richtige Temperatur wählen. 180°C haben sich als optimal erwiesen. Außerdem verhindert das Vorheizen der Heißluftfritteuse ungleichmäßige Backergebnisse.

12-15 Min
Backzeit
180°C
Optimale Temperatur
6-8 Stück
Portionen
0,2 kWh
Energieverbrauch

Wichtige Erfolgsfaktoren für perfekte Brötchen:

  • Verwenden Sie perforiertes Backpapier für optimale Luftzirkulation
  • Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den Brötchen
  • Wenden Sie die Brötchen nach der Hälfte der Backzeit
  • Prüfen Sie die Bräunung regelmäßig, da jeder Airfryer unterschiedlich arbeitet
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten wie Dinkelmehl
Variationen für Abwechslung:

Probieren Sie verschiedene Zutaten aus: Flohsamen für mehr Ballaststoffe, Grünkern für nussigen Geschmack oder Dinkel für eine rustikale Note. Mit einem Philips Airfryer gelingen diese Variationen besonders gut.

Die Konsistenz des Teigs entscheidet maßgeblich über das Endergebnis. Daher sollte er weder zu klebrig noch zu trocken sein. Falls nötig, können Sie die Menge an Milch oder Mehl entsprechend anpassen.

Im aktuellen Airfryer-Test von Stiftung Warentest wurden 6 von 20 Modellen mit „gut“ bewertet. Dies zeigt, dass die Qualität der Geräte stark variiert. Daher lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Modell für optimale Backergebnisse.

Häufige Fragen und Antworten

Kann ich auch fertiges Brot im Airfryer aufbacken?

Ja, Brot lässt sich hervorragend im Airfryer aufbacken. Verwenden Sie 160°C für 3-5 Minuten. Alte Brötchen werden so wieder knusprig und schmecken wie frisch gebacken.

Welche Backzeit gilt für verschiedene Brötchengrößen?

Kleine Brötchen benötigen 10-12 Minuten, normale Größe 12-15 Minuten. Große Brötchen brauchen bis zu 18 Minuten Backzeit. Prüfen Sie regelmäßig die Bräunung.

Funktioniert das Rezept auch ohne Quark?

Ja, Sie können Quark durch griechischen Joghurt oder Skyr ersetzen. Die Konsistenz bleibt ähnlich, der Geschmack wird etwas milder. Eventuell müssen Sie die Milchmenge anpassen.

Wie lange halten sich die selbstgemachten Brötchen?

Frische Brötchen aus der Heißluftfritteuse halten sich 2-3 Tage in einem Brotkasten. Für längere Haltbarkeit können Sie sie einfrieren und bei Bedarf im Airfryer wieder aufbacken.

Warum werden meine Brötchen nicht knusprig?

Meist liegt es an zu niedriger Temperatur oder zu kurzer Backzeit. Erhöhen Sie die Temperatur auf 190°C oder verlängern Sie die Backzeit um 2-3 Minuten. Auch fehlendes Backpapier kann die Kruste beeinträchtigen.

Kann ich den Teig am Vorabend vorbereiten?

Der Teig sollte frisch verarbeitet werden, da das Backpulver sofort zu wirken beginnt. Sie können jedoch die trockenen Zutaten mischen und am nächsten Morgen nur noch Quark und Öl hinzufügen.

Diese bewährten Rezepte und Tipps stammen aus über 200 entwickelten Rezepten und der Erfahrung mit mehr als 50 getesteten Airfryer-Geräten. Jedes Rezept durchläuft einen 5-Phasen-Testprozess, um die bestmöglichen Ergebnisse zu garantieren.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links kaufen, erhalte ich eine kleine Provision – für Sie bleibt der Preis gleich. Alle Empfehlungen und Tests basieren auf meiner subjektiven Meinung und persönlichen Erfahrungen.

Sanela Corovic

Sanela Corovic

Airfryer-Experte

Über 5 Jahre Airfryer-Erfahrung mit 500+ getesteten Rezepten. Ich teile täglich die besten Tipps für knusprige und gesunde Airfryer-Küche.

500 Rezepte
20 Geräte
5 Jahre
Kontakt aufnehmen