Airfryer Thunfischsteak Rezept – Knusprig & Schnell

Bewertung:
4.7/5

Das Thunfischsteak im Airfryer zuzubereiten ist eine der besten Methoden, um diesen edlen Fisch perfekt zu garen. Mit der Heißluftfritteuse gelingt Ihnen ein saftiges, aromatisches Thunfisch-Gericht, das sowohl gesund als auch zeitsparend ist. Dieses Rezept kombiniert die natürlichen Aromen des Thunfischsteaks mit einer würzigen Marinade und nutzt die Vorteile der modernen Airfryer-Technologie optimal aus.

Die Zubereitung von Thunfisch in der Heißluftfritteuse bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Garmethoden. Zunächst benötigen Sie deutlich weniger Olivenöl, was das Gericht kalorienärmer macht. Außerdem bleibt das Thunfischsteak durch die gleichmäßige Hitzeverteilung im Airfryer besonders saftig und entwickelt dennoch eine appetitliche Kruste.

Zutaten für das perfekte Thunfischsteak

Für dieses köstliche AirfryerRezept benötigen Sie hochwertige Zutaten, die das natürliche Aroma des Thunfischs unterstreichen. Die richtige Auswahl und Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmackserfolg.

Zutat Menge Zweck
Thunfischsteak 2 Stück (je 150g) Hauptzutat
Olivenöl 2 EL Marinade und Geschmack
Sojasauce 2 EL Umami-Geschmack
Limettensaft 1 EL Frische und Säure
Sesam 2 EL Kruste und Nussaroma
Salz 1 TL Grundwürzung
Pfeffer 1/2 TL Schärfe
Paprika 1 TL Farbe und Geschmack
Knoblauchpulver 1/2 TL Aromaverstärkung

Die Qualität des Thunfischsteaks ist entscheidend für das Gelingen dieses Rezepts. Achten Sie darauf, dass der Fisch frisch ist und eine schöne rote Farbe aufweist. Das Olivenöl sollte kaltgepresst sein, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Der Sesam verleiht dem Thunfisch eine besondere Note und sorgt für eine appetitliche Kruste.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Zubereitung des Thunfischsteaks im Airfryer erfordert Präzision und die richtige Technik. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung für optimale Ergebnisse.

Vorbereitung der Marinade

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Marinade, die dem Thunfischsteak seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Vermischen Sie das Olivenöl mit der Sojasauce und dem Limettensaft in einer kleinen Schüssel. Fügen Sie Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver hinzu und rühren Sie alles gründlich um.

Die Marinade sollte eine gleichmäßige Konsistenz haben und alle Gewürze gut verteilt sein. Lassen Sie die Mischung etwa 5 Minuten stehen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.

Marinieren des Thunfischs

Tupfen Sie die Thunfischsteaks mit Küchenpapier trocken und legen Sie sie in eine flache Schale. Gießen Sie die vorbereitete Marinade über den Fisch und wenden Sie die Steaks mehrmals, damit sie von allen Seiten gleichmäßig benetzt werden.

Lassen Sie den Thunfisch mindestens 15 Minuten marinieren. Für intensiveren Geschmack können Sie die Marinierzeit auf bis zu 30 Minuten verlängern. Während dieser Zeit können Sie bereits den Airfryer vorheizen.

Vorbereitung des Airfryers

Heizen Sie Ihre Heißluftfritteuse auf 200°C vor. Dies dauert in der Regel 3-5 Minuten, je nach Modell. Das Vorheizen ist wichtig, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten und die gewünschte Kruste zu erzielen.

Während der Airfryer vorheizt, streuen Sie den Sesam auf einen flachen Teller. Nehmen Sie die marinierten Thunfischsteaks aus der Marinade und wälzen Sie sie im Sesam, sodass alle Seiten gleichmäßig bedeckt sind.

Garen im Airfryer

Legen Sie die mit Sesam panierte Thunfischsteaks vorsichtig in den vorgeheizten Airfryer. Achten Sie darauf, dass zwischen den Steaks ausreichend Platz ist, damit die heiße Luft optimal zirkulieren kann.

Garen Sie die Thunfischsteaks bei 200°C für 6-8 Minuten, je nach gewünschtem Garzustand. Für ein medium-rare Ergebnis reichen 6 Minuten, für durchgegarten Fisch benötigen Sie 8 Minuten. Wenden Sie die Steaks nach der Hälfte der Garzeit einmal vorsichtig.

Nährwerte von Thunfischsteak (pro 100g und pro Portion, Airfryer Zubereitung)

Abb. 1: Vergleich der wichtigsten Nährwerte von Thunfischsteak (pro 100g, natur) und einer typischen Portion Thunfischsteak in Sesamkruste (Rezeptvariante, Airfryer). Die Werte basieren auf einer internen Analyse von Airfryer Rezepte und öffentlich zugänglichen Nährwertdatenbanken.

Quelle: Interne Analyse von Airfryer Rezepte, basierend auf FatSecret, FatSecret, Edeka Rezeptdatenbank.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Die perfekte Zubereitung von Thunfischsteak im Airfryer erfordert einige wichtige Techniken und Kniffe. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, jedes Mal ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Temperaturkontrolle

Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gelungenes Thunfischsteak. Bei 200°C entwickelt sich eine schöne Kruste, während das Innere saftig bleibt. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen: 50-52°C für medium-rare, 55-57°C für medium.

Beachten Sie, dass verschiedene Airfryer-Modelle unterschiedlich stark heizen können. Passen Sie die Garzeit entsprechend an und führen Sie beim ersten Mal eine Sichtprüfung nach 5 Minuten durch.

Qualität des Thunfischs

Verwenden Sie ausschließlich frischen, hochwertigen Thunfisch in Sashimi-Qualität. Der Fisch sollte eine leuchtend rote Farbe haben und nicht fischig riechen. Lassen Sie das Thunfischsteak vor der Zubereitung etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es gleichmäßig gart.

Profi-Tipp: Tupfen Sie das Thunfischsteak vor dem Marinieren gründlich trocken. Feuchtigkeit verhindert die Bildung einer schönen Kruste und kann zu ungleichmäßiger Garung führen.

Marinade und Gewürze

Die Kombination aus Sojasauce, Limettensaft und Olivenöl verleiht dem Thunfisch eine asiatisch inspirierte Note. Der Limettensaft hilft dabei, das Eiweiß leicht anzugaren und sorgt für zusätzliche Zartheit. Paprika und Knoblauchpulver runden das Aromaprofil ab.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für mediterrane Varianten. Auch Zitronenpfeffer passt hervorragend zu Thunfisch und verleiht eine frische, pikante Note.

Nährwerte und Gesundheitsvorteile

Thunfischsteak ist nicht nur köstlich, sondern auch außerordentlich gesund. Mit nur 95 Kalorien pro 100g ist es ein ideales Lebensmittel für eine bewusste Ernährung. Der hohe Proteingehalt von 21,88g pro 100g macht es zu einer ausgezeichneten Eiweißquelle.

Der geringe Fettgehalt von nur 0,83g pro 100g macht Thunfisch zu einer perfekten Wahl für Low Carb Rezepte im Airfryer. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse reduziert den Fettgehalt zusätzlich, da nur minimal Olivenöl benötigt wird.

Omega-3-Fettsäuren

Thunfisch ist reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Herzgesundheit sind. Diese essentiellen Fettsäuren können Entzündungen reduzieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Verzehr von fettem Fisch wie Thunfisch positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktion haben kann.

Vitamine und Mineralstoffe

Thunfischsteak liefert wichtige B-Vitamine, insbesondere Vitamin B12, das für die Blutbildung und Nervenfunktion essentiell ist. Außerdem enthält es Selen, ein wichtiges Antioxidans, sowie Phosphor für gesunde Knochen und Zähne.

Kreative Rezeptvariationen

Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und an verschiedene Geschmäcker anpassen. Hier sind einige bewährte Variationen, die das Thunfischsteak im Airfryer noch interessanter machen.

Mediterrane Variante

Ersetzen Sie die Sojasauce durch Balsamico-Essig und fügen Sie getrocknete Kräuter wie Oregano und Basilikum hinzu. Diese Variante passt hervorragend zu einem frischen Salat mit Tomaten und Mozzarella.

Verwenden Sie statt Sesam gehackte Mandeln oder Pinienkerne für eine nussige Note. Ein Spritzer Zitrone vor dem Servieren rundet den mediterranen Geschmack perfekt ab.

Asiatische Fusion

Für eine intensivere asiatische Note können Sie Wasabi-Pulver zur Marinade hinzufügen. Servieren Sie das Thunfischsteak mit Wasabi-Mayonnaise und eingelegtem Ingwer. Diese Kombination erinnert an hochwertiges Sushi und ist besonders bei Liebhabern der japanischen Küche beliebt.

Schwarzer Sesam verleiht dem Gericht eine besonders edle Optik und einen leicht nussigeren Geschmack als weißer Sesam.

Würzige Variante

Für alle, die es schärfer mögen, können Sie Cayennepfeffer oder Chiliflocken zur Gewürzmischung hinzufügen. Ein Hauch von geräuchertem Paprika verleiht dem Thunfischsteak eine interessante Rauchnote.

Serviervorschläge und Beilagen

Das perfekt zubereitete Thunfischsteak aus dem Airfryer verdient ebenso durchdachte Beilagen. Die richtige Kombination unterstreicht den delikaten Geschmack des Fisches und macht das Gericht zu einem vollwertigen Menü.

Klassische Beilagen

Ein frischer, knackiger Salat ist die ideale Begleitung zum Thunfischsteak. Mischen Sie verschiedene Blattsalate mit Gurken, Radieschen und Avocado. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl, Zitrone und Dijon-Senf harmoniert perfekt mit dem Fisch.

Gedämpftes Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder Spargel passt hervorragend und kann ebenfalls im Airfryer zubereitet werden. So haben Sie eine komplette, gesunde Mahlzeit aus einem Gerät.

Kohlenhydrat-Beilagen

Jasmin-Reis oder Wildreis ergänzen das Thunfischsteak perfekt und nehmen die Aromen der Marinade auf. Für eine Low-Carb-Alternative eignet sich Blumenkohl-Reis hervorragend.

Röstkartoffeln aus dem Airfryer sind eine weitere köstliche Option. Würzen Sie sie mit Rosmarin und Knoblauch für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Saucen und Dips

Eine selbstgemachte Zitronen-Knoblauch-Butter schmilzt auf dem warmen Thunfischsteak und verleiht zusätzliche Cremigkeit. Mischen Sie weiche Butter mit gehacktem Knoblauch, Zitrone und frischen Kräutern.

Für Sushi-Liebhaber ist Wasabi-Mayonnaise die perfekte Ergänzung. Verrühren Sie Mayonnaise mit Wasabi-Paste und einem Spritzer Limettensaft für die ideale Balance aus Schärfe und Cremigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollte Thunfischsteak im Airfryer garen?

Die optimale Garzeit für Thunfischsteak im Airfryer beträgt 6-8 Minuten bei 200°C. Für medium-rare reichen 6 Minuten, für durchgegarten Fisch benötigen Sie 8 Minuten. Wenden Sie das Steak nach der Hälfte der Zeit einmal vorsichtig.

Muss ich den Airfryer vorheizen?

Ja, das Vorheizen der Heißluftfritteuse auf 200°C ist wichtig für eine gleichmäßige Garung und die Bildung einer schönen Kruste. Heizen Sie das Gerät 3-5 Minuten vor, bevor Sie das Thunfischsteak hineinlegen.

Kann ich tiefgefrorenen Thunfisch verwenden?

Für beste Ergebnisse sollten Sie frischen Thunfisch in Sashimi-Qualität verwenden. Wenn Sie tiefgefrorenen Fisch verwenden, tauen Sie ihn vollständig auf und tupfen ihn gründlich trocken, bevor Sie ihn marinieren.

Welche Temperatur sollte das Thunfischsteak innen haben?

Für medium-rare sollte die Kerntemperatur 50-52°C betragen, für medium 55-57°C. Verwenden Sie ein Fleischthermometer für präzise Messung. Thunfisch kann auch roh in der Mitte verzehrt werden, wenn er frisch und von hoher Qualität ist.

Wie erkenne ich, ob der Thunfisch gar ist?

Ein perfekt gegartes Thunfischsteak hat außen eine goldbraune Kruste und ist innen noch rosa bis rot. Das Fleisch sollte sich fest anfühlen, aber nicht hart sein. Bei Unsicherheit verwenden Sie ein Fleischthermometer.

Kann ich das Rezept ohne Sesam zubereiten?

Ja, Sie können den Sesam weglassen oder durch andere Zutaten ersetzen. Gehackte Mandeln, Pinienkerne oder Kräuter sind gute Alternativen. Auch ohne Panade wird das Thunfischsteak im Airfryer köstlich.

Die Zubereitung von Thunfischsteak im Airfryer ist eine moderne, gesunde Art, diesen edlen Fisch zu genießen. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Zutaten gelingt Ihnen ein Restaurant-würdiges Gericht in der eigenen Küche. Die Heißluftfritteuse macht die Zubereitung nicht nur einfacher, sondern auch gesünder, da deutlich weniger Olivenöl benötigt wird.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Marinaden und Gewürzkombinationen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Das Grundrezept mit Sojasauce, Limettensaft und Sesam ist ein perfekter Ausgangspunkt für weitere kulinarische Entdeckungen. Mit den richtigen Beilagen und Saucen wird jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links kaufen, erhalte ich eine kleine Provision – für Sie bleibt der Preis gleich. Alle Empfehlungen und Tests basieren auf meiner subjektiven Meinung und persönlichen Erfahrungen.

Sanela Corovic

Sanela Corovic

Airfryer-Experte

Über 5 Jahre Airfryer-Erfahrung mit 500+ getesteten Rezepten. Ich teile täglich die besten Tipps für knusprige und gesunde Airfryer-Küche.

500 Rezepte
20 Geräte
5 Jahre
Kontakt aufnehmen